054/15

Einsatznummer:  054/15
Datum:  27.06.2015
Einsatzzeit: Start  00:41 Uhr
Ende  01:35 Uhr
Ort  Rudolf-Breitscheid-Straße
Stichwort  B - BMA
Kräfte  7
Mittel TLF 16/25
DLK 23/12
Unterstützende
Kräfte:
 RTW Angermünde

Alarmierung des Löschzuges 1 zum Krankenhaus Angermünde. Hier hat die Brandmeldeanlage ausgelöst,
es handelte sich zwar um einen bestätigten Fehlalarm, jedoch musste die Meldeanlage durch die Einsatzkräfte zurückgesetzt und wieder betriebsbereit gemacht werden.
Anschließend wurde die Anlage dem Haustechniker übergeben.

 

053/15

Einsatznummer:  053/15
Datum:  24.06.2015
Einsatzzeit: Start  15:37 Uhr
Ende  15:55 Uhr
Ort  Straße des Friedens
Stichwort  H - VU mit P
Kräfte  11
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:

 NEF Angermünde, RTW Angermünde,

 Landespolizei.

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Verkehrsunfall in die Straße des Friedens.
Vor Ort kollidierte ein PKW mit einem Fahrrad.
Eine leicht verletzte Person wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Batterien ab und bereiteten den Abtransport des Fahrzeuges vor.

 

052/15

Einsatznummer:  052/15
Datum:  22:06.2015
Einsatzzeit: Start  23:31 Uhr
Ende  00:04 Uhr
Ort  OT Peetzig
Stichwort  B - Gebäude Groß
Kräfte  19
Mittel TLF 16/25
DLK 23/12
TLF 24/50
Unterstützende
Kräfte:

 LG Greiffenberg, LG Steinhöfel,

 NEF Angermünde, RTW Angermünde,

 Landespolizei.

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Gebäudebrand im Ortsteil Peetzig.

Der Einsatz wurde für den Löschzug 1 auf der Anfahrt durch die Leitstelle Nord-Ost abgebrochen.

051/15

Einsatznummer:  051/15
Datum:  21.06.2015
Einsatzzeit: Start  10:04 Uhr
Ende  10:41 Uhr
Ort  Klosterstraße
Stichwort  H - VU mit P
Kräfte  23
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:

 NEF Angermünde, RTW Angermünde,

 Landespolizei

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Verkehrsunfall in die Klosterstraße.
Vor Ort kollidierten 2 PKW.
Eine leicht verletzte Person wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Batterien ab und bereiteten den Abtransport der Fahrzeuge vor.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen, die Fahrbahn abgestumpft und gereinigt.

 

050/15

Einsatznummer:  050/15
Datum:  19.06.2015
Einsatzzeit: Start  13:26 Uhr
Ende  14:28 Uhr
Ort  B 198 / Kreuzung Schmargendorf
Stichwort  H - VU mit P
Kräfte  17
Mittel LF 20/16
TLF 16/25
Unterstützende
Kräfte:

 NEF Angermünde, RTW Parstein ( Barnim ),

 RTW Templin, 3 x Bundespolizei, 2 x Landespolizei

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Verkehrsunfall auf die B 198 in Richtung Schmargendorf.
Vor Ort verunfallten 2 Pkw und 1 Lkw.
Eine verletzte Personen wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Batterien ab und bereiteten den Abtransport der Fahrzeuge vor.
Die Polizei war vor Ort. 

 

 

049/15

Einsatznummer:  049/15
Datum:  19.06.2015
Einsatzzeit: Start  13:00 Uhr
Ende  13:05 Uhr
Ort  Berlinerstraße
Stichwort  H - Person auf Schiene
Kräfte  17
Mittel Wache
Unterstützende
Kräfte:

 Landespolizei, NEF Angermünde,

 RTW Angermünde

 

 Einsatzabbruch vor Ausfahrt.

048/15

Einsatznummer:  048/15
Datum:  18.06.2015
Einsatzzeit: Start  16:06 Uhr
Ende  16:49 Uhr
Ort  B 198 / Kreuzung Schmargendorf
Stichwort  H - VU mit P
Kräfte  15
Mittel LF 20/16
TLF 16/25
Unterstützende
Kräfte:

 NEF Angermünde, RTW Angermünde,

 RTW Parstein ( Barnim ), Landespolizei

 Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Verkehrsunfall auf die B 198 Kreuzung Schmargendorf.
Vor Ort verunfallten 3 Pkw.
Zwei verletzte Personen wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Batterien ab und bereiteten den Abtransport der Fahrzeuge vor.
Die Polizei war vor Ort. 

 

047/15

Einsatznummer:  046/15
Datum:  06.06.15
Einsatzzeit: Start  17:30
Ende  18:30
Ort  Schwedter Str.
Stichwort  H:Klein
Kräfte  1
Mittel GW-L
Unterstützende
Kräfte:
 

Auf dem Friedhof Angermünde drohte ein  Wasserschaden, durch einen defekten Wasserhahn.
Kurzfristig konnte der zuständige Wasserversorger diesen nicht instandsetzen.
Weswegen die Feuerwehr Angermünde telefonisch durch die Leitstelle Nord-Ost alarmiert wurde.
Die Kräfte der Feuerwehr sperrten die Wasserleitung ab.

 

 

046/15

Einsatznummer:  046/15
Datum:  06.06.15
Einsatzzeit: Start  07:22
Ende  07:50
Ort  Templiner Str.
Stichwort  H:Klein
Kräfte  12
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:
 RTW Angermünde

Anforderung der Feuerwehr durch den Rettungsdienst. 
In der Templiner Straße musste eine Person aus dem Dachgeschoss zum
Rettungswagen verbracht werden. Hierbei wurde der Rettungsdienst,
durch die Kameraden des Löschzuges 1 im Zuge der Amtshilfe unterstützt.

Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

 

045/15

Einsatznummer:  045/15
Datum:  05.06.15
Einsatzzeit: Start  15:56
Ende  16:26
Ort  Oderberger Str.
Stichwort  B:Fläche
Kräfte  12
Mittel TLF 16/25
TLF 24/50
KdoW
Unterstützende
Kräfte:
 RTW Angermünde,
 Landespolizei

In der Nähe der Oderberger Straße kam es auf einem Bahndamm zu einem zu einem Flächenbrand.
Hierbei mussten auf ca. 100 m² die Flammen, durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpft werden.
Dabei kamen beide Tanklöschfahrzeuge des Löschzuges 1 zum Einsatz. Hierbei wurden ca. 1100 l Wasser
verbraucht.

Der Rettungswagen Agermünde sicherte die Einsatzkräfte während der Löscharbeiten ab.
Zusätzlich wurden die Kameraden, durch die Landespolizei unterstützt, welche kurzzeitig gegen den
fließenden Verkehr sicherten.

044/15

Einsatznummer:  044/15
Datum:  28.05.15
Einsatzzeit: Start  13:57
Ende  15:05
Ort  Jägerstraße
Stichwort  H:VU mit P
Kräfte  12
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:
 RTW Parstein,
 Polizei

In der Jägerstaße kollidierten 4 PKW miteinander. 
Durch diesen Unfall, wurde eine Person verletzt. Diese wurde aus ihrer Zwangslage
gerettet und durch die Kräfte der Angermünder Feuerwehr versorgt und bis zum
Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Anschließend wurde sie durch den
Rettungsdienst in ein nahegelegendes Krankenhaus verbracht.

 

  • 044-15_1
  • 044-15_2
  • 044-15_3
  • 044-15_4
  • 044-15_5
  • 044-15_6
  • 044-15_7
  • 044-15_8

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen