021/15

Einsatznummer: 021/15
Datum: 11.02.2015
Einsatzzeit: Start 10:45
Ende 11:22
Ort Templiner Straße
Stichwort H - Törnotöffnung
Kräfte 10
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:
RTW

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einer Türnotöffnung in die Templiner Straße.
Vor Ort musste eine Wohnungstür durch die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 geöffnet werden, um dem Rettungsdienst den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen.
Im Wohnungsinneren wurden zwei hilfsbedürftige Personen aufgefunden, welche vom Rettungsdienst versorgt wurden.
Die betroffenen Personen mussten jedoch nicht ins Krankenhaus verbracht werden.

020/15

Einsatznummer: 020/15
Datum: 10.02.2015
Einsatzzeit: Start 15:12
Ende 15:58
Ort OT Herzsprung
Stichwort H - VU ohne P
Kräfte 11
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:

LG Schmargendorf
POL

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschaden im Ortsteil Herzsprung.
Vor Ort stellte sich ein Defekt, an der Ölwanne eines PKW heraus.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen, die Fahrbahn abgestumpft und gereinigt.

 

019/15

Einsatznummer: 019/15
Datum: 07.02.2015
Einsatzzeit: Start 16:02
Ende 16:10
Ort Jahnstraße
Stichwort B - klein
Kräfte 16
Mittel TLF 16/25
TLF 24/50
Unterstützende
Kräfte:
  

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Kleinbrand in einer Kleingartenanlage.

Der Einsatz konnte vor dem Ausrücken der Kräfte abgebrochen werden.

018/15

Einsatznummer: 018/15
Datum: 05.02.15
Einsatzzeit: Start 06:40
Ende 07:26
Ort B198 Klein Ziethen
Stichwort H-VU Klemm
Kräfte 16
Mittel LF 20/16
TLF 16/25
Unterstützende
Kräfte:
NEF (EW), NEF (ANG),
RTW (Joachimstal),
RTW (Parstein),
RTW (ANG),
Landespolizei,
Dekra,
KBM Barnim

Auf der B198 zwischen Klein Ziethen und der sogenannten Eberswalder Spinne kam es gegen 6.20 Uhr zu einem schwerem Verkehrsunfall.

Die Leitstelle Nord-Ost alarmierte die Kräfte des Löschzuges 1 zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehr, da mehrere Fahrzeuge
in dem Unfall verwickelt waren.
Eine PKW Audi überholte einen LKW. Im Verlauf des Überholvorganges kam es zu einer Kollision mit einem entgegenkommendem PKW Ford.
Bei dem Zusammenstoß der beiden PKW verstarb der Fahrer des Ford noch an der Unfallstelle.
Der Fahrer des Audi und der Beifahrer im Ford wurden schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein örtliches Krankenhaus verbracht.
Die Bundesstraße musste zwischenzeitlich komplett gesperrt werden.
Die beteiligten PKW wurden von der Polizei sichergestellt.

 

 

017/15

Einsatznummer:  017/15
Datum:  02.02.2015
Einsatzzeit: Start  08:20
Ende  08:29
Ort  OT Wolletz
Stichwort  B - BMA
Kräfte  16
Mittel TLF 16/25
DLK 23/12
Unterstützende
Kräfte:
 

Alarmierung des Löschzuges 1, da die Brandmeldeanlage in der Fachklinik Wolletz ausgelöst hatte. 
Der Einsatz wurde auf der Anfahrt durch die Leitstelle Nord-Ost abgebrochen.

 

016/15

Einsatznummer:  016/15
Datum:  02.02.2015
Einsatzzeit: Start  07:31
Ende  08:06
Ort  Rudolf-Breitscheid-Str.
Stichwort  B - BMA
Kräfte  12
Mittel TLF 16/25
GW-L
Unterstützende
Kräfte:
 

Alarmierung des Löschzuges 1 zum KH Angermünde. Hier hat die Brandmeldeanlage ausgelöst,
es handelte sich zwar um einen bestätigten Fehlalarm, jedoch musste die Meldeanlage durch die Einsatzkräfte zurückgesetzt und wieder betriebsbereit gemacht werden.
Anschließend wurde die Anlage dem Haustechniker übergeben.

Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

 

015/15

Einsatznummer: 015/15
Datum: 30.01.2015
Einsatzzeit: Start 13:58
Ende 14:42
Ort Klosterstr.
Stichwort H - VU mit P.
Kräfte 14
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:
RTW, RTW,
POL

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Verkehrsunfall in die Klosterstraße.
Vor Ort kollidierten 4 PKW´s.
Zwei leicht verletzte Personen wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch den Rettungsdienst betreut.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 sicherten die Einsatzstelle, klemmten die Batterien ab und bereiteten den Abtransport der Fahrzeuge vor.
Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen, die Fahrbahn abgestumpft und gereinigt.

Weitere Kräfte vor Ort: RTW Angermünde, RTW Angermünde, Landespolizei

 

  • 015-15-1
  • 015-15-2

 

014/15

Einsatznummer: 014/15
Datum: 27.01.2015
Einsatzzeit: Start 13:37
Ende 15:00
Ort Radweg am
Mündesee
Stichwort B - Gebäude-groß
Kräfte 10
Mittel TLF 16/25
TLF 24/50
GW-L
Unterstützende
Kräfte:
RTW

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einem Gebäudebrand in die Straße "Radweg am Mündesee".
Im Zuge der Lageerkundung an der Einsatzstelle, wurde ein Brand im Dachgeschoss eines Gebäudes festgestellt.

Dieser wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz bekämpft und gelöscht.
Im Anschluss an die Brandbekämpfung und zur Unterstützung der Nachlöscharbeiten, kam die Wärmebildkamera zum Einsatz.
Die Einsatzstelle wurde an den Eigner, nach Abschluss aller Maßnahmen übergeben.

Die Eigensicherung der Kameraden, wurde durch einen Rettungswagen aus Angermünde sichergestellt.

 

  • 014-15_1
  • 014-15_2
  • 014-15_3
  • 014-15_4

013/15

Einsatznummer: 013/15
Datum: 18.01.2015
Einsatzzeit: Start 17:20
Ende 17:52
Ort Rudolf-Breitscheid-Str.
Stichwort H - Türnotöffnung
Kräfte 15
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:
RTW

Alarmierung des Löschzuges 1 zu einer Türnotöffnung in die Rudolf-Breitscheid-Straße.
Ein handeln der Einsatzkräfte war jedoch nicht mehr erforderlich, da die Tochter der hilfsbedürftigen Person
rechtzeitig die Einsatzstelle erreichte und so mit einem Schlüssel die Tür geöffnet werden konnte.

 

012/15

Einsatznummer: 012/15
Datum: 15.01.2015
Einsatzzeit: Start 05:46
Ende 06:35 u.V.*
Ort Prenzlauer Str.
Stichwort H-VU-ohne P
Kräfte 11
Mittel LF 20/16
Unterstützende
Kräfte:
Polizei

Alarmierung des Löschzuges 1, durch die Leitstelle Nord-Ost  zu einem Verkehrsunfall in die Prenzlauer Straße.
Vor Ort kollidierte ein PKW mit einem Baum.
Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, klemmten die Batterie ab und banden auslaufende Betriebsstoffe mit ca. 10 kg Bindemittel ab.

Vor Ort befand sich die Landespolizei, welche die Ermittlungen zu Unfallursache aufgenommen hat.

 

011/15

Einsatznummer: 011 / 05
Datum: 10.01.2015
Einsatzzeit: Start 21:29
Ende 21:59
Ort B2 / L200
Rosinental
Stichwort H - Sturm
Kräfte 21
Mittel LF 20/16
DLK 23/12
Unterstützende
Kräfte:
 

Die Einsatzkräfte des Löschzuges 1, rückten nach der Alarmierung durch die Leitstelle Nord - Ost, in Richtung Rosinental aus. 
In der Nähe der Kreuzung Bundesstraße 2 und Landstraße 200 (Eberswalder Spinne) stürzte ein Baum um.

Dieser beschädigte eine Telefonleitung,  über die Leitstelle wurde dies an den zuständigen Versorger gemeldet.
Der Baum wurde durch die alarmierten Kräfte mittels Kettensäge beräumt.

 

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen