024/21
- Einsatznummer: 024/21
- Datum: 22.02.2021
- Alarmzeit: 04:56
- Einsatzende: 05:46
- Ort: Puschkinallee
- Stichwort: B:BMA
- Kräfte: 13
- Fahrzeuge LZ 1: TLF 16/25
Folgt
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Folgt
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Alarmierung der Löschzüge 1 und 2 durch die Leitstelle Nord-Ost nach Stolpe. Wohnung unter Wasser. Das Wasser sowie der Strom wurden im Zuge des Einsatzes zur Wohnung getrennt und abgeschaltet. Einsatzabbruch auf Anfahrt für den Löschzug 1.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Alarmierung der Löschzüge 1 und 3 durch die Leitstelle Nord-Ost nach Görlsdorf, hier musste dem Rettungsdienst der Zugang zu einer Wohnung ermöglicht werden.
In der Wohnung befand sich eine hilflose Person, welche medizinische Hilfe benötigte. Die aufgefundene Person wurde betreut an den Rettungsdienst übergeben.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Ölverschmutzung auf Gehweg. Ölaufnahme mit Hilfe von 10 Kg Bindemittel
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Einsatzabbruch
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Bedingt durch eine spielerische Fehlbedienung, blieb im Angermünder Bahnhof ein Fahrstuhl stecken. Somit gerieten zwei Kinder in eine ziemlich unangenehme Situation.
Den alarmierten Kräften des Löschzuges 1 gelang es, den Fahrstuhl wieder gangbar zu machen und so die beiden Kinder zu befreien. Nach einer kurzen Untersuchung durch den Rettungsdienst und eine Belehrung durch die Bundespolizei, konnten die beiden den Sonntag weiter genießen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zu einer Türöffnung an,
da jedoch ein Schlüsselberechtigter kurz darauf an der Einsatzstelle erschien, war ein Ausrücken der Einsatzkräfte nicht mehr erforderlich.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Informationen folgen
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Aufgrund von bislang noch nicht geklärten Ursachen, berührten sich auf der Bundestraße 158 zwischen Neukünkendorf und Parstein zwei PKW, wodurch ein Fahrzeugführer die Kontrolle über seinen PKW verlor und verunfallte. In diesem Fahrzeug befanden sich zwei männliche Personen, die durch das Unfallgeschen schwer verletzt wurden.
Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr, wurden diese beiden Personen bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Kamerad:innen des Löschzuges 1 sicherten die Einsatzstelle und sperrten die Bundesstaße für den fließenden Verkehr. Im Laufe des Einsatzes, zeigten auch die 3 Insassen des beteiligten PKW´s leichte Verletzungssymptome und wurden bis zur Sichtung durch den Notarzt, durch die Feuerwehrkräfte betreut. Die schwerverletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Bundesstraße musste für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt bleiben.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Im angermünder Ortsteil Greiffenberg, benötigte der Rettungsdienst Unterstützung bei einem Patiententransport.
Die Kamerad:innen der Löschgruppe Greiffenberg transportierten die sauerstoffpflichtige Person zum Rettungswagen.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.