271/24

Einsatznummer: 271/24
Datum: 27.12.2024
Alarmzeit: 13:13
Einsatzende: 14:40
Ort: Rudolf-Harbig-Straße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 15
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

An der Einsatzstelle wartete bereits die Polizei auf die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 öffneten die Wohnungstür mittels Fräser und der Rettungsdienst konnte die Wohnung betreten. Leider konnte dieser nur noch den Tod der Person feststellen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

270/24

Einsatznummer: 270/24
Datum: 26.12.2024
Alarmzeit: 21:20
Einsatzende: 22:30
Ort: Bahnhofsplatz
Stichwort: H:klein
Kräfte: 18
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20

Im Bahnhofsgebäude waren drei Jugendliche im Fahrstuhl stecken geblieben. Nach der Sicherstellung des gesundheitlichen Zustandes, konnte die Feuerwehr die Fahrstuhltür öffnen und die Drei befreien.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

269/24

Einsatznummer: 269/24
Datum: 24.12.2024
Alarmzeit: 10:31
Einsatzende: 11:21
Ort: Puschkinallee
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 12
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Landespolizei

Die Polizei forderte die Feuerwehr an, um eine Wohnungstür zu öffnen. Das Türschloss wurde mittels Fräser geöffnet und so der Polizei sowie dem Rettungsdienst der Zugang gewährt. Die Einsatzkräfte unterstützten anschließend noch bei der Tragehilfe.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

268/24

Einsatznummer: 268/24
Datum: 21.12.2024
Alarmzeit: 12:10
Einsatzende: 13:20
Ort: Bahnhofsplatz
Stichwort: B:klein
Kräfte: 15
Fahrzeuge LZ 1: TLF 4000

Als die Feuerwehr am Bahnhofsplatz eintraf, war ein brennender Papierkorb der Grund für die Alarmierung. Dort brannten Pappe und Restmüll, welcher durch den Angriffstrupp des TLF 4000 mit dem Schnellangriff abgelöscht werden konnte.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

267/24

Einsatznummer: 267/24
Datum: 21.12.2024
Alarmzeit: 08:57
Einsatzende: 18:46
Ort: Kapellenweg
Stichwort: B:Gebäude groß
Kräfte: 26
Fahrzeuge LZ 1: KdoW, TLF 4000, DLK 23/12, HLF 20, GW-L
Fahrzeuge LZ 2: KdoW (Schmargendorf)
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Am Morgen des 21. Dezembers alarmierten die Bewohner eines Wohngebäudes die Feuerwehr. Beim Eintreffen dieser war bereits eine Rauchentwicklung zu sehen, die Bewohner aber schon bereits aus dem Gebäude.
Bei der Lageerkundung wurden die Medien, wie Strom und Gas abgestellt und der erste Angrisstrupp rüstete sich mit schwerem Atemschutz (PA) aus.
In der Wohnung im Obergeschoss brannte eine Zwischenwand. Vermutlich bedingt durch einen elektrischen Defekt o.ä.
Nach dem Öffnen der Wände entwickelte der Brand eine weitere Dynamik, da nun mehr Sauerstoff vorhanden war und der Rauch abziehen konnte. Die eingesetzten Einsatzkräfte konnte nden Brand eindämmen und mussten mittels Motorkettensäge den Fußboden öffnen, um an weitere Glutnester zu gelangen. Nach etwa 3 Stunden konnte "Feuer aus" vermeldet werden und mit dem Rückbau begonnen werden.
Das TLF 4000 verließ dabei die Einsatzstelle, um einen anderen Einsatz anzufahren.
Der komlette betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und dabei konnte keine weitere Feststellung gemacht werden. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

266/24

Einsatznummer: 266/24
Datum: 15.12.2024
Alarmzeit: 10:59
Einsatzende: 11:53
Ort: Rudolf-Breitscheid-Straße
Stichwort: H:Öl Land
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Landespolizei

Die Feuerwehr konnte an der besagten Einsatzstelle nur zwei kleinere Ölflecken ausfindig machen. Diese stellten aber keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar, weswegen der Einsatz anschließend beendet war.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

265/24

Einsatznummer: 265/24
Datum: 14.12.2024
Alarmzeit: 14:26
Einsatzende: 15:21
Ort: Ausbau, OT Neukünkendorf
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 15
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und versorgte eine verletzte Person. Diese hatte sich eine Sprunggelengsfraktur zugezogen und musste nun von einer Koppel gerettet werden. Mithilfe einer Vakuummatratze wurde die Person aus dem unwegsamen Gelände zum RTW transportiert.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

264/24

Einsatznummer: 264/24
Datum: 13.12.2024
Alarmzeit: 03:24
Einsatzende: 04:09
Ort: Friedrichsfelder Straße, OT Steinhöfel
Stichwort: H:klein
Kräfte: 7
Fahrzeuge LZ 4: TLF 16/25 (Steinhöfel), KLF (Wilmersdorf)

Die Feuerwehr wurde in der Nacht alarmiert, da ein Keller mit Wasser vollgelaufen war. Die Ursache hierfür lag bei einem Defekt der Heizungsanlage. Nach Abstellung der Heizung konnte der Wasseraustritt gestoppt werden und die Einsatzstelle dem besitzer übergeben werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

263/24

Einsatznummer: 263/24
Datum: 10.12.2024
Alarmzeit: 10:23
Einsatzende: 11:15
Ort: Peetzig
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 8
Fahrzeuge LZ 4: HLF 20/16 (Greiffenberg), TSF-W (Günterberg)
Unterstützung: Rettungsdienst

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr öffneten die Wohnungstür mittels Türfallblech, um dem Rettungsdienst den Zugang zu gewähren.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

262/24

Einsatznummer: 262/24
Datum: 09.12.2024
Alarmzeit: 15:00
Einsatzende: 15:40
Ort: Bundesautobahn 11
Stichwort: H:VU klemm
Kräfte: 10
Fahrzeuge LZ 4: HLF 20/16 (Greiffenberg)

Einsatzdetails folgen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

261/24

Einsatznummer: 261/24
Datum: 09.12.2024
Alarmzeit: 11:26
Einsatzende: 11:57
Ort: Bahnhofstraße, OT Greiffenberg
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 10
Fahrzeuge LZ 4: HLF 20/16 (Greiffenberg), TSF-W (Günterberg)
Unterstützung: Rettungsdienst

Bei der Lageerkundung konnte eine Person schemenhaft im Gebäude erkannt werden. Aufgrund der Gefahr im Verzug wurde die Nebeneingangstür mittels Brechwerkezug geöffnet.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen