260/24

Einsatznummer: 260/24
Datum: 09.12.2024
Alarmzeit: 09:44
Einsatzende: 10:21
Ort: Schwedter Straße
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 1: KdoW, HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Landespolizei

Auf der Schwedter Straße waren zwei Pkw miteinander kollidiert und standen nun am Fahrbahnrand. Nach der Lageerkundung wurde der Brandschutz sichergestellt und bei einem Fahrzeug die Batterie abgeklemmt. Ausgelaufene Betriebsstoffe waren nicht erkennbar. Mittels Besen wurde die Fahrbahn von Fahrzeugteilen gereinigt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

259/24

Einsatznummer: 259/24
Datum: 08.12.2024
Alarmzeit: 04:11
Einsatzende: 05:20
Ort: Schäfereiweg, OT Biesenbrow
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 4: TSF-W (Günterberg), TSF-W (Biesenbrow)
Unterstützung: Rettungsdienst

Die Einsatzkräfte vom Löschzug 4 verschafften sich einen Zugang über ein geöffnetes Fenster zum Haus. Nach Auffinden der Person konnte diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut werden. Anschließend unterstützten die Kameraden/innen bei dem Transport des Patienten zum RTW.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

258/24

Einsatznummer: 258/24
Datum: 06.12.2024
Alarmzeit: 07:53
Einsatzende: 09:00
Ort: Wiesenstraße
Stichwort: B:klein
Kräfte: 17
Fahrzeuge LZ 1: TLF 4000, LF 20/16
Unterstützung: Landespolizei

In unmittelbarer Nähe eines Mehrfamiliehauses stand ein Mülltonnenkomplex in Vollbrand. Die Einsatzkräfte des Lsöchzuges 1 löschten unter schwerem Atemschutz den Brand mittels C-Strahlrohr ab. Die Anwohner wurden informiert, aufgrund der Rauchentwicklung die Fenster und Türen zu schließen. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die nähere Umgebung mithilfe der Wärmebildkamera kontrolliert. Danach konnte die Feuerwehr den Einsatz beenden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

257/24

Einsatznummer: 257/24
Datum: 03.12.2024
Alarmzeit: 07:10
Einsatzende: 08:01
Ort: OV Grumsin - Neu Grimnitz
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 18
Fahrzeuge LZ 1: KdoW, HLF 20
Fahrzeuge LZ 3: LF 10 (Görlsdorf)
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Einsatzdetails folgen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

256/24

Einsatznummer: 256/24
Datum: 02.12.2024
Alarmzeit: 07:28
Einsatzende: 08:20
Ort: Gustav-Bruhn-Straße
Stichwort: B:Pkw
Kräfte: 9
Fahrzeuge LZ 1: TLF 4000
Unterstützung: Landespolizei

Beim Eintreffen der Feuerwehr, war bereits die Polizei zugegen. Der Brand beschränkte sich auf den Innenraum des Pkw's, dabei waren zu dem Zeitpunkt keine offenen Flammen erkennbar.
Nach der Lageerkundung, konnte der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz mithilfe des Schnellangriffs den Brand ablöschen. Um weitere Glutnester auszuschließen, kontrollierten die Einsatzkräfte mittels Wärmebildkamera das Fahrzeug. Zudem wurde die Batterie abgeklemmt, um eine weitere Gefährdung auszuschließen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

255/24

Einsatznummer: 255/24
Datum: 29.11.2024
Alarmzeit: 15:33
Einsatzende: 19:58
Ort: Angermünder Straße, Joachimsthal
Stichwort: B:Gebäude groß
Kräfte: 17
Fahrzeuge LZ 1: TLF 4000, DLK 23/12

Zur Unterstützung der Feuerwehren vom Amt Joachimsthal wurde der Löschzug 1 zu einem Brand eines Einfamilienhauses alarmiert. Beim Eintreffen der Angermünder Einsatzkräfte brannte der rechte Teil eines Wohnhauses mit Ausbreitung auf das Dachgeschoss.
Nach Positionierung der Drehleiter konnte der vom Brand betroffene Bereich, geöffnet und mit dem Wenderohr abgelöscht werden. Nach Abschluss der Arbeiten konnte der Löschzug 1 wieder zur heimischen Wache zurückkehren.

 

  • 255-24_1
  • 255-24_2
  • 255-24_3

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

254/24

Einsatznummer: 254/24
Datum: 28.11.2024
Alarmzeit: 08:16
Einsatzende: 08:30
Ort: Am süßen Grund, OT Stolpe
Stichwort: H:Natur
Kräfte: 16
Fahrzeuge LZ 2: TLF 16/25 (Crussow), TSF (Stolpe), TSF-W (Gellmersdorf)

Über der Fahrbahn hing ein Baum, der die Durchfahrt blockierte. Mittels Motorkettensäge wurde dieser zerkleinert und die Fahrbahn gereinigt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

253/24

Einsatznummer: 253/24
Datum: 27.11.2024
Alarmzeit: 21:34
Einsatzende: 22:25
Ort: Bahnhofsunterführung
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 12
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, MTF
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Unter der Bahnhofsunterführung war ein Kradfahrer gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Der Rettungsdienst versorgte bereits die Person. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und unterstützte beim Verladen des Mopeds.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

252/24

Einsatznummer: 252/24
Datum: 27.11.2024
Alarmzeit: 17:09
Einsatzende: 18:40
Ort: Grundmühlenweg
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 13
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Angriffstrupp vom HLF 20 öffnete die Wohnungstür mittels Fräser. Die betroffene Person wurde anschließend per Drehleiter aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

251/24

Einsatznummer: 251/24
Datum: 20.11.20024
Alarmzeit: 15:22
Einsatzende: 15:45
Ort: Ehm-Welk-Straße
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 12

Einsatzabbruch vor Ausfahrt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

250/24

Einsatznummer: 250/24
Datum: 19.11.2024
Alarmzeit: 14.38
Einsatzende: 15:23
Ort: Rudolf-Breitscheid-Straße
Stichwort: B:BMA
Kräfte: 19
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, LF 20/16

Im Anger-Center löste die Brandmeldeanlage aus. Im Massagesalon im 1. OG war aufgrund eines Wasserkochers der Melder angesprungen. Nach der Kontrolle des Bereiches, konnte die BMA zurückgesetzt werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen