031/21
- Einsatznummer: 031/21
- Datum: 18.03.2021
- Alarmzeit: 20:30
- Einsatzende: folgt
- Ort: Angermünde, OT Bölkendorf
- Stichwort: H:Hilfeleistung
- Kräfte: 3
Einsatzinformationen folgen
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Einsatzinformationen folgen
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Ölverschmutzung auf Radweg. Ölaufnahme mit Hilfe von 20 Kg Bindemittel
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Die Löschgruppe Greiffenberg vom Löschzug 4 der Angermünder Feuerwehr wurde zu einer Baumsperre auf der B 198 alarmiert.
Hier waren Sturmbedingt 5 Bäume umgestürzt und versperrten somit die Fahrbahn. Diese Baumsperren wurden durch die Einsatzkräfte mittels Kettensäge beräumt.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Folgt
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Die Löschgruppe Frauenhagen wurde durch die Leitstelle Nord-Ost alarmiert, da es aufgrund eines medizinischen Notfalles notwendig war einen Notarzt mit dem Rettungshubschrauber (ITH) Christoph Berlin anzufliegen. Somit richteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr einen entsprechenden Landeplatz ein, sicherten den Start und die Landung ab.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Auf Grund einer unklaren Rauchentwicklung in einer Kleingartenanlage wurde der Löschzug 1 durch die Leitstelle Nord-Ost, zur Abklärung alarmiert.
Durch die Lageerkundung, konnte eine Brandstelle von 2 x 4 m ermittelt werden.
Eigentümer hat Brandstelle eigenständig abgelöscht.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Folgt
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Folgt
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Alarmierung der Löschzüge 1 und 2 durch die Leitstelle Nord-Ost nach Stolpe. Wohnung unter Wasser. Das Wasser sowie der Strom wurden im Zuge des Einsatzes zur Wohnung getrennt und abgeschaltet. Einsatzabbruch auf Anfahrt für den Löschzug 1.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.
Zwischen den Ortslagen Dobberzin und Crussow kollidierten 2 PKW´s miteinander. Durch diesen Unfall wurden insgesamt 6 Personen teilweise schwer verletzt.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges 1 und der Löschgruppe Crussow mussten ein schweres hydraulisches Rettungsgerät zur Patientenbefreiung einsetzen.
Für die Zeit der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Ortsverbindungsstraße zwischen Dobberzin und Crussow voll gesperrt werden.
Alle verletzten Personen wurden Bodengebunden in verschiedene Krankenhäuser verbracht.
Alarmierung der Löschzüge 1 und 3 durch die Leitstelle Nord-Ost nach Görlsdorf, hier musste dem Rettungsdienst der Zugang zu einer Wohnung ermöglicht werden.
In der Wohnung befand sich eine hilflose Person, welche medizinische Hilfe benötigte. Die aufgefundene Person wurde betreut an den Rettungsdienst übergeben.
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz.