047/23

Einsatznummer: 047/23
Datum: 14.04.2023
Alarmzeit: 10:09
Einsatzende: 10:41
Ort: Krankenhaus Angermünde
Stichwort: B:BMA
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, LF 20/16

Aufgrund von Wasserdampf löste die Brandmeldeanlage des Krankenhauses aus. Der betroffene Bereich wurde durch den Angriffstrupp kontrolliert und anschließend die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

046/23

Einsatznummer: 046/23
Datum: 14.04.2023
Alarmzeit: 07:37
Einsatzende: 08:09
Ort: Schwedter Straße
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Tragehilfe an. Per Tragetuch wurde der Patient über das Treppenhaus zum Rettungswagen transportiert.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

045/23

Einsatznummer: 045/23
Datum: 13.04.2023
Alarmzeit: 21:09
Einsatzende: 21:53
Ort: Berliner Tor
Stichwort: H.VU mit P
Kräfte: 22
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Auf der Straße "Berliner Tor" war ein Pkw gegen eine Telefonmast gefahren. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle mittels Blitzleuchten und leuchteten die Einsatzstelle aus. Der Fahrer des Pkw's wurde durch den Rettungsdienst behandelt.
Nach dem Batteriemanagment und der Sicherstellung des zweifachen Brandschutzes wurde die Telekom über die Leitstelle über den beschädigten Mast informiert. Anschließend wurde der Pkw in einer Seitenstraße mittels Manpower hineingeschoben und abgestellt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

044/23

Einsatznummer: 044/23
Datum: 13.04.2023
Alarmzeit: 18:45
Einsatzende: 20:00
Ort: L 283 - OV Herzsprung/Bölkendorf
Stichwort: B:klein
Kräfte: 19
Fahrzeuge LZ 2: KdoW (Schmargendorf), SW 2000 Tr (Bölkendorf), TSF (Herzsprung), TSF-W (Schmargendorf)

Die Löschgruppen Bölkendorf, Herzsprung und Schmargendorf wurden mit dem Stichwort B:klein alarmiert. Am Krummen See zwischen Herzsprung und Bölkendorf war ein unbeaufischtigtes Nutzfeuer gemeldet worden. Mithilfe von ca. 350 l Wasser konnte das schwelende Feuer abgelöscht werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

043/23

Einsatznummer: 043/23
Datum: 13.04.2023
Alarmzeit: 09:41
Einsatzende: 44
Ort: Bundesautobahn 11
Stichwort: H:VU Klemm
Kräfte: 7
Fahrzeuge LZ 4: HLF 20/16 (Greiffenberg)
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Bundespolizei, Christoph 64 Angermünde

Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Bundesautobahn 11 bereits voll geperrt, damit der Rettungshubschrauber Christoph 64 landen konnte.
Die Einsatzkräfte sicherten umgehend die Einsatzstelle und stellten den doppelten Brandschutz sicher, in der Zeit wurde die verletzte Person durch den Rettungsdienst behandelt.
Da der verunfallte Pkw eine Gasflasche verladen hatte, wurde diese aus dem Transporter geholt und gesichert außerhalb des Gefahrenbereichs abgelegt. Da sich ein Herankommen an die Batterie als äußerst schwierig gestaltete, wurde durch Entfernen der Sicherungen die Spannungsfreihgeit hergestellt.
Mittels Seilwinde vom Fahrzeug der Gerswalder Kameraden*innen konnte der Transport aus der Leitplanke gezogen werden und am Seitenstreifen abgestellt werden. Abschließend wurden noch ausgelaufene Betriebsstoffe mit ca. 20 kg Bindemittel aufgenommen und die Fahrbahn grob gereinigt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

042/23

Einsatznummer: 042/23
Datum: 12.04.2023
Alarmzeit: 17:59
Einsatzende: 20:05
Ort: Bundesautobahn 11
Stichwort: H.VU mit P
Kräfte: 9
Fahrzeuge LZ 4: HLF 20/16 (Greiffenberg)
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Bundespolizei, Christoph 64 Angermünde

Als die Löschgruppe Greiffenberg eintraf, wurde eine verletzte Person vorgefunden und ein zerstörter Pkw hinter der Leitplanke.
Der Rettungshubschrauber Christoph 64 war dabei im Landeanflug. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung der Personen und wurde dabei durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützt.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der zweifache Brandschutz sichergestellt. Zudem wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt und die drei Pkw's auf den Standstreifen geschoben. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels 20 kg Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle gereinigt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

041/23

Einsatznummer: 041/23
Datum: 11.04.2023
Alarmzeit: 11:33
Einsatzende: 13:12
Ort: Bundesautobahn 11
Stichwort: H:VU Klemm
Kräfte: 6
Fahrzeuge LZ 4: MTF (Greiffenberg), HLF 20/16 (Greiffenberg)
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Bundespolizei, Christoph 64 Angermünde

Beim Eintreffen der Feuerwehr konnten drei betroffene Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen vorgefunden werden.
Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung der Personen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der zweifache Brandschutz sichergestellt.
Die Fahrzeugbatterien wurden abgeklemmt und die drei Pkw auf den Standstreifen geschoben. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle gereinigt an die Polizei übergeben.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

040/23

Einsatznummer: 040/23
Datum: 07.04.2023
Alarmzeit: 08:54
Einsatzende: 09:15
Ort: Templiner Straße
Stichwort: B:Gebäude klein
Kräfte: 21
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Der Löschzug 1 wurde am Karfreitagmorgen in die Templiner Straße alarmiert. Dort hatte ein Rauchmelder ausgelöst, weil auf dem Herd das Essen stehen gelassen wurde. Bei der Kontrolle der Wohnung konnte keine Verrauchung o.ä. festgestellt werden. Keine weiteren Tätigkeiten durch die Feuerwehr.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

039/23

Einsatznummer: 039/23
Datum: 06.04.2023
Alarmzeit: 03:13
Einsatzende: 04:10
Ort: Seestraße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr nach, um eine Türnotöffnung vorzunehmen. Der Angriffstrupp öffnete die Tür mittels Ziehen des Türzylinders.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

038/23

Einsatznummer: 038/23
Datum: 03.04.2023
Alarmzeit: 06:45
Einsatzende: 08:10
Ort: Krankenhaus Angermünde
Stichwort: B:BMA
Kräfte: 9
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, LF 20/16

Erneut löste die Brandmeldeanalage des Krankenhauses aus. Bei der Erkundung des betroffenen Bereiches stellte sich heraus, dass dort auf dem Boden eine Zeitung angezündet wurde. Währenddessen löste ein weiterer Rauchmelder aus, dort wurde ein angezündeter Lappen vorgefunden. Beide "Brandstellen" wurden mittels Kleinlöschgerät gelöscht und die Bereiche abermals kontrolliert. Nach der Rücksetzung der Brandmeldeanlage, wurde die Polizei angefordert.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

037/23

Einsatznummer: 037/23
Datum: 03.04.2023
Alarmzeit: 05:27
Einsatzende: 05:49
Ort: Krankenhaus Angermünde
Stichwort: B:BMA
Kräfte: 9
Fahrzeuge LZ 1: LF 20/16

Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses löste einen Alarm aus, woraufhin der Löschzug 1 alarmiert wurde. Der entsprechende Bereich, wo der Melder ausgelöst hatte, wurde kontrolliert. Der Grund war ein angezündetes Papiertaschentuch in nächster Nähe eines Rauchmelders. Ein Handeln der Feuerwehr war nicht von Nöten. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgesetzt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen