037/23

Einsatznummer: 037/23
Datum: 03.04.2023
Alarmzeit: 05:27
Einsatzende: 05:49
Ort: Krankenhaus Angermünde
Stichwort: B:BMA
Kräfte: 9
Fahrzeuge LZ 1: LF 20/16

Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses löste einen Alarm aus, woraufhin der Löschzug 1 alarmiert wurde. Der entsprechende Bereich, wo der Melder ausgelöst hatte, wurde kontrolliert. Der Grund war ein angezündetes Papiertaschentuch in nächster Nähe eines Rauchmelders. Ein Handeln der Feuerwehr war nicht von Nöten. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgesetzt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

036/23

Einsatznummer: 036/23
Datum: 31.03.2023
Alarmzeit: 19:13
Einsatzende: 21:00
Ort: Angermünde, OT Kerkow
Stichwort: H:VU Klemm
Kräfte: 35
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Fahrzeuge LZ 3: LF 8/6 (Kerkow), TSF-W (Welsow)
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Landespolizei

Mit dem Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Pkw mit einer Hauswand kollidiert war. Zudem war ein weiterer Pkw vom Unfallversacher am Heck beschädigt worden.
In Absprache mit dem Notarzt wurde entschieden, den Patienten mittels Sofortrettung zu retten, da der Zugang zur Person äußert schwierig war. Der Löschzug 1 übernahm dabei mithilfe der Seilwinde die technische Rettung, um den Pkw von der Hausfassade wegzuziehen. Die LG Kerkow stellte den zweifachen Brandschutz  sicher und die LG Welsow sicherte die Einsatzstelle gegen den Verkehr. Nun konnte der Rettungsdienst den Patienten ohne große Schwierigkeiten aus dem Fahrzeug retten.
Nach der Rettung wurden die Fahrzeugbatterien abgeklemmt, ausgelaufene Betriebsmittel abgebunden und die Straße von Trümmerteilen befreit. Die LG Kerkow blieb bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens vor Ort, da noch Betriebsmittel vom Unfallfahrzeug ausliefen. Danach konnte die Einsatzstelle dann der Polizei übergeben werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

035/23

Einsatznummer: 035/23
Datum: 18.03.2023
Alarmzeit: 15:39
Einsatzende: folgt
Ort: Georg-Wolff-Straße
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 7
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

An der Einsatzstelle waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

034/23

Einsatznummer: 034/23
Datum: 18.03.2023
Alarmzeit: 14:21
Einsatzende: 14:46
Ort: Klosterstraße
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 7
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

In der Klosterstraße benötigte der Rettunsgdienst Hilfe. Mittels Tragetuch wurde ein Patient in den Rettungswagen gebracht.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

033/23

Einsatznummer: 033/23
Datum: 14.03.2023
Alarmzeit: 21:44
Einsatzende: 22:15
Ort: Georg-Wolff-Straße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 15
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Einsatzabbruch vor Eintreffen der Feuerwehr. Die Person hatte die Wohnungstür eigenständig geöffnet.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

032/23

Einsatznummer: 032/23
Datum: 14.03.2023
Alarmzeit: 07:00
Einsatzende: 08:45
Ort: Grundmühlenweg
Stichwort: H.VU mit P
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Beim Eintreffen der Feuewehr war die Straße bereits voll gesperrt. Die verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle und stellten die Löschbereitschaft sicher. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit ca. 10 kg Bindemittel abgebunden. Außerdem wurden an beiden Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt und diese von der B198 an den angrenzenden Straßenrand verbracht.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

031/23

Einsatznummer: 031/23
Datum: 12.03.2023
Alarmzeit: 07:26
Einsatzende: 08:00
Ort: Angermünde, OT Steinhöfel
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 16
Fahrzeuge LZ 4: MTF (Greiffenberg), TLF 16/25 (Steinhöfel), KLF (Wilmersdorf)
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung der Feuerwehr. Die Einsatzkräfte halfen bei dem Patiententransport zum Rettungswagen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

030/23

Einsatznummer: 030/23
Datum: 11.03.2023
Alarmzeit: 18:40
Einsatzende: 19:45
Ort: B 2
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 15
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Landespolizei

Auf der B 2 Fahrtrichtung Schwedt ereignte sich am Samstagabend ein Unfall. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte nur ein beteiligter Pkw festgestellt werden. Dieser lag stark beschädigt im Straßengraben und die beiden Insassen wurden bereits durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Nach der Lageerkundung wurde die Straße beiseitig voll gesperrt und die Einsatzstelle mittels Lichtmast des HLF ausgeleuchtet. Weiterhin wurde die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt und die Fahrbahn von Fahrzeugteilen befreit und grob gerenigt. Abschließend konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

029/23

Einsatznummer: 029/23
Datum: 10.03.2023
Alarmzeit: 18:31
Einsatzende: 19:14
Ort: Angerzentrum
Stichwort: B:klein
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 1: LF 20/16
Unterstützung: Landespolizei

Beim Eintreffen des Löschzuges 1 am Einsatzort brannte der Inhalt einer Papierpresse. Der Angriffstrupp löschte mit einem C-Rohr durch die Einwurföffnung der Presse. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, konnte die Papierpresse geöffnet werden und der restliche Inhalt auseinandergezogen und mit der Schaumpistole abgelöscht werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

028/23

Einsatznummer: 028/23
Datum: 10.03.2023
Alarmzeit: 03:48
Einsatzende: 04:30
Ort: Prenzlauer Straße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 7
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, GW-L
Unterstützung: Rettungsdienst

Die Wohnungstür konnte mithilfe des Schlüssels vom Nachbarn geöffnet werden. Die Person konnte anschließend vom Rettungsdienst versorgt werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

027/23

Einsatznummer: 027/23
Datum: 09.03.2023
Alarmzeit: 18:18
Einsatzende: 18:30
Ort: Georg-Wolff-Straße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20

Einsatzabbruch auf Anfahrt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen