069/23

Einsatznummer: 069/23
Datum: 18.05.2023
Alarmzeit: 21:45
Einsatzende: 22:35
Ort: Angermünde, OT Herzsprung
Stichwort: B:Gebäude groß
Kräfte: 27
Fahrzeuge LZ 1: TLF 4000, DLK 23/12, LF 20/16
Fahrzeuge LZ 2: SW 2000 Tr (Bölkendorf), TSF (Herzsprung), TSF-W (Schmargendorf)
Unterstützung: Rettungsdienst

Beim Eintreffen der Feuerwehr wartete der Anwohner bereits vor dem Gebäude. Er schilderte einen Brandgeruch in der Wohnung.
Bei der Lageerkundung konnte kein Feuer, Rauch oder ein Brandgeruch festgestellt werden. Da dem Eigentümer ein Steckdosen-Stromkreis auffällig war, wurde dieser durch eine Elektrofachkraft außer Betrieb genommen. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr mussten nicht getroffen werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

068/23

Einsatznummer: 068/23
Datum: 18.05.2023
Alarmzeit: 16:44
Einsatzende: 17:40
Ort: Oberwall
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 10
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Rettungsdienst benötigte die Feuerwehr, um einen Patienten aus der Wohnung zu transportieren. Die Kameraden/innen unterstützten den Transport bis zum Rettungswagen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

067/23

Einsatznummer: 067/23
Datum: 18.05.2023
Alarmzeit: 16:12
Einsatzende: 17:17
Ort: Angermünde, OT Gellmersdorf
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 15
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Fahrzeuge LZ 2: TSF (Stolpe), TSF-W (Gellmersdorf)
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Landespolizei

Vor Ort wurde eine schwerverletzte Person durch den Rettungsdienst und den Notarzt medizinisch versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle gegen den Verkehr. Damit der ITH aus Berlin landen kann, wurde ein Hubschrauberlandeplatz eingerichtet und abgesichert. Nach dem das Abschleppunternehmen die beteiligten Fahrzeuge beräumt hatte, konnte die Einsatzstelle aufgelöst werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

066/23

Einsatznummer: 066/23
Datum: 17.05.2023
Alarmzeit: 13:19
Einsatzende: 14:30
Ort: Wilmersdorf - AS Pfingstberg
Stichwort: H.VU mit P
Kräfte: 8
Fahrzeuge LZ 4: MTF (Greiffenberg), KLF (Wilmersdorf), HLF 20/16 (Greiffenberg)
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Kurz vor der Autobahnauffahrt Pfingstberg waren zwei Fahrzeuge kollidiert. Die Fahrbahn wurde voll gesperrt und mit Pylonen und Blitzleuchten gesichert. Der Brandschutz konnte mithilfe des HLF aus Greiffenberg sichergestellt werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

065/23

Einsatznummer: 065/23
Datum: 15.05.2023
Alarmzeit: 14:48
Einsatzende: 16:30
Ort: Bundesautobahn 11
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 5
Fahrzeuge LZ 4: MTF (Greiffenberg), HLF 20/16 (Greiffenberg)
Unterstützung: Rettungsdienst, Bundespolizei

Nach dem Eintreffen der Greiffenberger Einsatzkräfte sicherten diese die Einsatzstelle mittels Blitzleuchten und Pylonen. An einem Fahrzeug, welches verunfallt war wurde die Batterie abgeklemmt und ein Brandschutz hergestellt. Die Gerswalder Feuerwehr kümmerte sich um den anderen beteiligten Pkw.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

064/23

Einsatznummer: 064/23
Datum: 12.05.2023
Alarmzeit: 17:29
Einsatzende: 18:37
Ort: Straße am Haussee
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 22
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Als der Löschzug 1 an der Einsatzstelle eintraf, war zu sehen dass im Kreuzungsbereich zwei Pkw miteinander kollidiert waren. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den Verkehr und klemmten vorsorglich die Fahrzeugbatterien ab. Weitere Maßnahmen mussten durch die Feuerwehr nicht getroffen werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

063/23

Einsatznummer: 063/23
Datum: 12.05.2023
Alarmzeit: 16:30
Einsatzende: 17:20
Ort: Bahnhofsplatz
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: folgt
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und stellte sicher, dass ein doppelter Brandschutz gewährleistet ist. Weiteres Handeln war nicht notwendig.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

062/23

Einsatznummer: 062/23
Datum: 10.05.2023
Alarmzeit: 07:52
Einsatzende: 08:37
Ort: Schwedter Straße
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 17
Fahrzeuge LZ 1: KdoW, HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

In der Schwedter Straße ereignete sich am Morgen ein Auffahrunfall, wodurch die Angermünder Feuerwehr alarmiert wurde. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde diese gegen den fließenden Verkehr gesichert. Die verletzten Personen wurden bereits durch den Rettungsdienst behandelt. Die Einsatzkräfte klemmten die Fahrzeugbatterien ab und kümmerten sich um die Brandschutzsicherstellung. Da auch Betriebsstoffe ausliefen, wurden diese mit ca. 10 kg Bindemittel abgebunden. Anschließend konnten die Unfallfahrzeuge am Seitenrand der Straße abgestellt werden, um den Verkehr wieder freigeben zu können.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

061/23

Einsatznummer: 061/23
Datum: 09.05.2023
Alarmzeit: 11:15
Einsatzende: 12:10
Ort: Pestalozzistraße
Stichwort: H.Öl Land
Kräfte: 12
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20

Zur Mittagszeit wurde der Löschzug 1 in die Pestalozzistraße alarmiert. Dort waren leichte Ölflecken aufzufinden, die mit ca. 20 kg Bindemittel abgebunden wurden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

060/23

Einsatznummer: 060/23
Datum: 05.05.2023
Alarmzeit: 14:07
Einsatzende: folgt
Ort: Puschkinallee
Stichwort: H.VU mit P
Kräfte: 18
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

In der Puschkinallee war ein Pkw verunfallt. Der Rettungsdienst kümmerte sich bereits um die verletzte Person. Die Feuerwehr stellte den doppelten Brandschutz sicher, klemmte die Batterie ab und konnte die ausgelaufene Kühlfüssigkeit mit ca. 3 kg Bindemittel abbinden. Danach wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

059/23

Einsatznummer: 059/23
Datum: 04.05.2023
Alarmzeit: 09:23
Einsatzende: 11:00
Ort: Bundesautobahn 11
Stichwort: H.VU mit P
Kräfte: 7
Fahrzeuge LZ 4: MTF (Greiffenberg), HLF 20/16 (Greiffenberg)
Unterstützung: Rettungsdienst, Bundespolizei

Beim Eintreffen der Greiffenberger Feuerwehr war die Polizei sowie der Rettungsdienst bereits vor Ort. Durch Feuerlöscher und Schnellangriff konnte der zweifache Brandschutz gewährleistet werden. Am verunfallten Pkw wurde zudem die Batterie abgeklemmt und anschließend dieser mittels Seilwinde durch das HLF aus Gerswalde auf den Standstreifen gezogen. Im Anschluss wurde die Fahrbahn von den Unfallteilen befreit.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen