058/23

Einsatznummer: 058/23
Datum: 03.05.2023
Alarmzeit: 11:38
Einsatzende: folgt
Ort: Angerzentrum
Stichwort: B:BMA
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 1: LF 20/16

Bedingt durch Bauarbeiten löste ein Melder einen Alarm aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt. Weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

057/23

Einsatznummer: 057/23
Datum: 02.05.2023
Alarmzeit: 12:58
Einsatzende: 13:10
Ort: Berliner Straße
Stichwort: H:klein
Kräfte: 12
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20

Einsatzabbruch auf Anfahrt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

056/23

Einsatznummer: 056/23
Datum: 01.05.2023
Alarmzeit: 16:17
Einsatzende: 17:52
Ort: Lindenstraße, OT Herzsprung
Stichwort: H:Öl Land
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 2: KdoW (Schmargendorf), TSF (Herzsprung), TSF-W (Schmargendorf)
Unterstützung: Landespolizei

In der Ortslage Herzsprung wurde eine Ölspur festgestellt. Die Einsatzkräfte aus Herzsprung und Schmargendorf kontrollierten den Verlauf der Ölspur und streuten diese in Herzsprung ab. Nach Einschätzung der Polizei für die eingeleiteten Maßnahmen war kein weiteres Handeln der Feuerwehr erfoderlich.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

055/23

Einsatznummer: 055/23
Datum: 01.05.2023
Alarmzeit: 03:30
Einsatzende: 04:00
Ort: Schwedter Straße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 9
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20

Einsatzabbruch.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

054/23

Einsatznummer: 054/23
Datum: 30.04.2023
Alarmzeit: 14:16
Einsatzende: 14:58
Ort: L 28 - Mürower Straße, OT Mürow
Stichwort: H:Öl Land
Kräfte: 14
Fahrzeuge LZ 3: LF 8/6 (Kerkow), TSF-W (Welsow)
Unterstützung: Landespolizei

Die Löschgruppen Kerkow und Welsow waren durch die Leitstelle zu einer Ölspur alarmiert worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw einen Wildunfall verunfallt war. Die Einsatzkräfte aus Kerkow übernahmen die Verkehrsabsicherung und die Welsower Kameraden*innen stumpften die Ölspur auf ca. 100 Metern mit ca. 10 kg Bindemittel ab.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

053/23

Einsatznummer: 053/23
Datum: 28.04.2023
Alarmzeit: 09:15
Einsatzende: 10:00
Ort: Puschkinallee
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 9
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Die Kameraden*innen vom Löschzug 1 waren für eine Tragehilfe durch den Rettungsdienst angefordert. Per Vakuummatratze wurde die Person durch das Treppenhaus in den Rettungswagen verbracht.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

052/23

Einsatznummer: 052/23
Datum: 21.04.2023
Alarmzeit: 21:08
Einsatzende: 21:34
Ort: Hoher Steinweg
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Landespolizei

Am Einsatzort angetroffen war der Rettungsdienst sowie der Notarzt bereits dort. Hier musste ein Zutritt zur Wohnung geschaffen werden. Die Wohnungstür erwies sich als hartnäckig und konnte so erst im dritten Anlauf temperamentvoll geöffnet werden. Zeitgleich traf die Polizei ein und sicherte die Wohnung.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

051/23

Einsatznummer: 051/23
Datum: 21.04.2023
Alarmzeit: 13:56
Einsatzende: 14:33
Ort: Wiesenstraße
Stichwort: H:Tier in Not
Kräfte: 12
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, HLF 20

Am Freitagnachmittag alarmierte eine Tierhalterin die Angermünder Feuerwehr. In der Wiesenstraße saß in ca. 10 m luftiger Höhe eine Katze auf dem Dach.
Diese machte keine Anstalten, den Rufen der Besitzerin zu folgen. So nah an der Dachkante, wurde kurzerhand entschieden den kleinen Vierbeiner mithilfe der Drehleiter zu retten. Nach der Rettung konnte das Tier wohlbehalten der Besitzerin übergeben werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

050/23

Einsatznummer: 050/23
Datum: 20.04.2023
Alarmzeit: 16:04
Einsatzende: 17:11
Ort: Schwedter Straße
Stichwort: H:VU mit P
Kräfte: 19
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, LF 20/16
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt, Landespolizei

Als die Angermünder Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen waren bereits die Polizei sowie der Notarzt samt Rettungsdienst anwesend.
Die Absicherung gegen den fließenden Verkehr folgte prompt ebenso wie die Löschbereitschaft.
Da eine Person reanimiert werden musste, unterstützte ein Kamerad dabei den Rettungsdienst.
Ein weiterer Kamerad betreute die Beifahrerin bis der zweite RTW eintraf. Zum Schutze des Einsatzgesehens errichteten die Einsatzkräfte eine Sichtschutzwand.
Nach dem Verlassen des Rettungsdienstes wurde das verunfallte Fahrzeug durch die Seilwinde des HLF 20 auf den Bankettstreifen verlegt.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

049/23

Einsatznummer: 049/23
Datum: 19.04.2023
Alarmzeit: 01:30
Einsatzende: 03:00
Ort: Heinrichstraße
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 8
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst, Notarzt

Um 01:30 Uhr wurden die Kameraden*innen aus dem Schlaf geweckt, das Stichwort lautete "H:Türnotöffnung". Am Einsatzort angekommen, wartete bereits der Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug.
Da der Rettungsdienst keinen Zutritt zur Wohnung erlangen konnte, musste die Feuerwehr tätig werden. Der Angriffstrupp öffnete die Wohungstür temperamentvoll. Die Wohnung wurde daraufhin einem Familienangehörigen übergeben.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

048/23

Einsatznummer: 048/23
Datum: 17.04.2023
Alarmzeit: 17:01
Einsatzende: 17:35
Ort: Zur Hamey
Stichwort: H:Öl Land
Kräfte: 16
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20

Der Löschzug 1 wurde aufgrund einer Ölspur alarmiert. In der Straße "Zur Hamey" war auf ca. 2 m x 5 m großen Fläche Öl vorzufinden. Diese konnte mit ca. 5 kg Bindemittel abgestreut werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen