143/24

Einsatznummer: 143/24
Datum: 07.07.2024
Alarmzeit: 13:02
Einsatzende: 14:30
Ort: Zum Postbruch, OT Görlsdorf
Stichwort: H:klein
Kräfte: 20
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12
Fahrzeuge LZ 3: LF 10 (Görlsdorf)

Über dem Berlin-Usedom-Radweg hing ein größerer Ast in 10 m Höhe. Dieser ragte direkt in einen anderen Baum rein und konnte mtihilfe der Drehleiter gefahrlos herausgetrennt werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

142/24

Einsatznummer: 142/24
Datum: 07.07.2024
Alarmzeit: 10:09
Einsatzende: 11:40
Ort: Schwedter Straße
Stichwort: H:Natur
Kräfte: 17
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, HLF 20

In der Schwedter Straße waren mehrere Äste in den Baumkronen gebrochen und stellten somit eine Gefahr für den Verkehr dar. Nach der Absicherung der EInsatzstelle, konnte die Drehleiter in Stellung gebracht werden und die gebrochenen Äste herausgeshnitten werden. Nach ca. 1,5 h war der Einsatz beendet.

  • 142-24_1
  • 142-24_2

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

141/24

Einsatznummer: 141/24
Datum: 06.07.2024
Alarmzeit: 19:20
Einsatzende: folgt
Ort: Radweg Wolletz
Stichwort: H:Natur
Kräfte: 10
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, GW-L
Fahrzeuge LZ 3: LF 10 (Görlsdorf), TSF-W (Altkünkendorf)

Auf dem Radweg Wolletz lagen mehrere Äste gefährlich in den Baumkronen. Diese wurden mittels Drehleiter angefahren und sorgfältig abgeschnitten.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

132-140/24

Einsatznummer: 132-140/24
Datum: 06.07.2024
Alarmzeit: 18:14
Einsatzende: 20:05
Ort: Stadtgebiet
Stichwort: H:Natur
Kräfte: 18
Fahrzeuge LZ 1: DLK 23/12, HLF 20, LF 20/16, GW-L
Unterstützung: Landespolizei

Im gesamten Stadtgebiet gab es mehrere Einsätze bedingt durch ein Unwettter, welches über Angermünde hinwegzog. Es mussten mehrere Bäume auf den Straßen beseitgt werden. Diese konnten alle erfolgreich mit der Motorkettensäge zerkleinert werden.

  • 132-140-24_1
  • 132-140-24_2

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

131/24

Einsatznummer: 131/24
Datum: 05.07.2024
Alarmzeit: 23:02
Einsatzende: 05:23
Ort: Südring
Stichwort: H:Gas
Kräfte: 12
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, GW-G 2

Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus konnte ein stärkerer Gasgeruch im Gewerbegebiet wahrgenommen werden.
Der Löschzug 1 kontrollierte die Gasaufbereitungsanlage sowie die Fackel gegenüber der DRF Luftrettung. Mit einem Gasmessgerät wurden im Einsatzgebiet mehrere Messungen durchgeführt, welche alle kein Ergebnis brachten. Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Einsatzkräfte der DRF Luftrettung des Christoph 64 befragt, welche angaben unter Kopfschmerzen beim Betreten der Außenflächen zu leiden.
Aufgrunddessen wurde der ABC-Erkunder der Feuerwehr Schwedt angefordert und der Einsatzort abgesperrt, um einen Zutritt zu verhindern.
Nach der Erkundungsfahrt und mehreren Messungen des ABC-Erkunders konnten keine unormalen Aktivitäten festgestellt werden. Auch nach einer Messung am Gelände der deutschen Bahn, aufgrund eines dortigen defekten Propangaskesselwagen, konnte nichts außergewöhnliches gefunden werden.
Der Betreiber der Gasbereitungsanlage, EWE Netz, führt am Einsatzort Messungen durch, die allesamt negativ waren und versicherte einen einwandfreien Betrieb der Anlagen.
Nach mehr als 6 Stunden und keiner Feststellung eines gefährlichen Gases konnte der Einsatz beendet werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

130/24

Einsatznummer: 130/24
Datum: 05.07.2024
Alarmzeit: 11:25
Einsatzende: 11:55
Ort: Pestalozzistraße
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 11
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst

Nach einer erfolgreichen Reanimation durch den Rettungsdienst musste die Person zum Rettungswagen getragen werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen diese Aufgabe und konnten die Person aus der Wohnung bis zum Rettungswagen transportieren.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

129/24

Einsatznummer: 129/24
Datum: 02.07.2024
Alarmzeit: 16:09
Einsatzende: 16:45
Ort: Gellmersdorfer Straße, OT Crussow
Stichwort: H:Hilfeleistung
Kräfte: 4
Unterstützung: Rettungsdienst

Der Rettungsdienst benötigte die Unterstützung der Feuerwehr. Eine Person wurde bereits in einer Vakuummatrtze gelagert. Die Einsatzkräfte trugen die Person vom zur Krankentrage des Rettungswagen.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

128/24

Einsatznummer: 128/24
Datum: 30.06.2024
Alarmzeit: 16:56
Einsatzende: 16:56
Ort: K 7302
Stichwort: H:Natur
Kräfte: 21
Fahrzeuge LZ 2: TLF 16/25 (Crussow), TSF (Stolpe), TSF-W (Gellmersdorf)

Auf der Kreisstraße K7302 hatte sich ein Baum quer über die Fahrbahn gelegt. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und beseitigten den Baum mittels Motorkettensäge.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

127/24

Einsatznummer: 127/24
Datum: 30.06.2024
Alarmzeit: 16:42
Einsatzende: 18:10
Ort: Berliner Straße
Stichwort: H:Natur
Kräfte: 15
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, GW-L

Die Bahnhofsunterführung war aufgrund von Starkregen mit Wasser überflutet. Die Feuerwehr sperrte mit dem Angermünder Bauhof die Unterführung ab und konnte wieder einrücken.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

126/24

Einsatznummer: 126/24
Datum: 29.06.2024
Alarmzeit: 03:19
Einsatzende: 03:55
Ort: Straße des Friedens
Stichwort: H:Türnotöffnung
Kräfte: 8
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20
Unterstützung: Rettungsdienst, Landespolizei

Aufgrund eines Verdachts eines medizinischen Notfalls musste eine Wohnungstür geöffnet werden. Rettungsdienst und Landespolizei waren schon am Einsatzort zugegen.
Der Angriffstrupp konnte die Tür gefahrlos öffnen und nach dem Absuchen der Wohnung konnte keine Person festgestellt werden.

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

125/24

Einsatznummer: 125/24
Datum: 28.06.2024
Alarmzeit: 14:46
Einsatzende: 17:20
Ort: Stolper Straße, Gellmersdorf
Stichwort: H:klein
Kräfte: 23
Fahrzeuge LZ 1: HLF 20, GW-L
Fahrzeuge LZ 2: TSF (Stolpe), TSF-W (Gellmersdorf)

Nach einem kleinen Unwetter war die Stolper Straße in Gellmersdorf von Ästen und Bäumen übersät. Auf ca. 500 m lagen mehrere Bäume entwurzelt am Straßenrand, mehrere Bäume quer zur Fahrbahn und etliche Äste waren abgebrochen.
Die Einsatzkräfte zerkleinerten die umgestürzten Bäume, beseitigen zahlreiche Äste und renigten die Fahrbahn grob mit dem Besen.

  • 125-24_1
  • 125-24_2
  • 125-24_3

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr und oder rechtlicher Relevanz

Du willst mitmachen?

So wirst du Mitglied der Jugendfeuerwehr oder der Einsatzabteilung...

weiterlesen